Gottesdienst wieder in unserer schönen evangelischen Kirche

 Gute Nachrichten über das Kirchendach
Nach der Beurteilung des statischen Zustands des Kirchendaches und des gesamten Gebäudes durch das Ingenieurbüro Bruder kann die Kirche unter Einschränkungen wieder bis zur endgültigen Wiederherstellung genutzt werden. Da strukturelle Schäden vorhanden sind, gibt es jedoch die Einschränkung, dass eine Nutzung nur bis zur Windstärke 7 (50 km/h) und ohne vorhandene Schneelast bis auf weiteres genutzt werden kann. Deswegen kann es zu kurzfristigen Verlegungen aufgrund der Wettervorhersage des Gottesdienstes ins Martin-Luther-Haus kommen. Hier bitte die entsprechenden Mitteilungen beachten.
Da die durchzuführenden Reparaturarbeiten eine große finanzielle Herausforderung für die Kirchengemeinde darstellen, bitten wir um Spenden an den evangelischen Bau- und Förderverein Reilingen (Konto: IBAN DE12 5479 0000 0001 0280 81). Alle Spenden werden ausschließlich für die Reilinger Kirche verwendet und eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.

Wir hoffen damit, auch zukünftig die Kirche in unserer Gemeinde erhalten zu können

Gottesdienst im Grünen am 20.7.2025

Ankündigung Gemeindeversammlung am 6.7.2025 um ca. 11 Uhr im Martin-Luther-Haus

Am Sonntag, den 06.07., findet im Anschluss an den Gottesdienst im Martin-Luther-Haus, eine Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Reilingen statt, in der wir zu aktuellen Themen berichten und uns mit den Gemeindegliedern austauschen möchten. Neben der anstehenden Fusion der vier Kirchengemeinden Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim wird es nun auch um die zukünftige Nutzung des Kirchengebäudes angesichts der Schäden im Dachstuhl gehen. Alle Gemeindeglieder sind am 6. Juli herzlich zum Gottesdienst und zur Gemeindeversammlung eingeladen. Der Gottesdienst beginnt wie immer um 9:45 Uhr, der Beginn der Gemeindeversammlung ist für 11 Uhr geplant.

Gemeindeversammlung – 1

HoRAN nimmt Gestalt an

Die vier Kirchengemeinden Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim vereinigen sich zur Evangelischen Kirchengemeinde HoRAN
Bereits seit Jahren besteht ein gutes Miteinander in der Region. Zu Beginn zeigte sich diese Zusammenarbeit in Absprachen der Pfarrer:innen und Diakoninnen für Vertretungen. Verstärkt durch den Prozess »ekiba2032« ist daraus im vergangenen Jahr die Dienstgruppe HoRAN entstanden. Zeitgleich wurde aus der »Region« der »Kooperationsraum« als verbindliche räumliche Größe, in der die vier Kirchengemeinden verbunden sind.
Parallel dazu finden die vier Kirchengemeinden in monatlichen HoRAN-Gottesdiensten zusammen. Jugendfreizeiten werden gemeinsam angeboten, der Konfi-Ferienkurs etablierte sich als gemeindeübergreifendes Angebot, und die Jugendlichen treffen sich inzwischen ganz selbstverständlich in einer Jugendgruppe. Das Musikfest »Tutti« brachte dieses Miteinander zum Klingen.
Auch die Kirchengemeinderäte treffen sich seit zwei Jahren zu gemeinsamen Sitzungen, um eine Rechtsform für den Kooperationsraum mit allem Pro und Contra zu bedenken. Eine Begleitgruppe übernahm dabei die Organisation, der Evang. Oberkirchenrat und das Verwaltungs- und Serviceamt wurden für rechtliche und finanzielle Fragen zu Rate gezogen. In allen Beratungen wuchs das Gespür »miteinander sind wir mehr« beharrlich heran.
Alle Beteiligten waren sich bewusst, jetzt kann eine Entscheidung fallen.
Die Zustimmung aller vier Kirchengemeinderäte zur Vereinigung erfolgte jetzt rechtzeitig zu den anstehenden Kirchenwahlen am 1. Advent dieses Jahres. Bei den Kirchenwahlen werden sich die Folgen der Vereinigung am deutlichsten zeigen. In den vier Kirchengemeinden werden nur noch je vier Personen als Kirchenälteste gewählt, die dann zusammen den für HoRAN verantwortlichen Kirchengemeinderat bilden. Örtliche Ältestenkreise wird es nach den Kirchenwahlen in der vereinigten Kirchengemeinde HoRAN nicht geben.
Die Vereinigung der vier Kirchengemeinden kommt also hauptsächlich in der Neuausrichtung der Leitungs- und Verwaltungsgremien sowie in der gemeinsamen Verwaltung von Liegenschaften, Finanzen, Personal und der Trägerschaft der Kindertagesstätten zum Tragen. Damit werden die Grundlagen geschaffen, um Gemeindeleben vor Ort, in Kirchen, Gemeindehäusern und Pfarrämtern und mit den Menschen nahtlos weiterzuführen und durch neue Angebote weiterzuentwickeln.
Die neue Struktur kommt auch den geänderten Bedürfnissen der Ehrenamtlichen in unserer Gesellschaft entgegen. Fand bisher verantwortungsvolle Mitarbeit vor allem in Gremien der auf sechs Jahre gewählten Kirchenältesten statt, können sich jetzt Interessierte in einem der vielen Teams engagieren, die sich um Aufgaben in den vier Orten oder übergreifend für HoRAN kümmern werden. Dabei ist ein Fokus auf einzelne Themen und vor allem auch für einen selbstbestimmten Zeitraum leichter möglich als bisher.
Alle Kirchengemeinden freuen sich über das hohe Engagement der Ehrenamtlichen und suchen jetzt nach Menschen, die im zukünftigen Kirchengemeinderat oder in Themen- bzw. Ortsteams bei Projekten die Evangelische Kirchengemeinde HoRAN gestalten.

Gravierende Schäden am Dachstuhl der evangelischen Kirche!

Gravierende Schäden am Dachstuhl der evangelischen Kirche!

 

In der seiner Sitzung musste sich der evangelische Kirchengemeinderat Reilingen mit einem ernsten Problem befassen.

Im Rahmen der Gebäudevisitation durch den Bezirk wurde empfohlen einen leichten aktiven Insektenbefall zu überprüfen. Bei dem Vororttermin mit einem für historische Gebäude qualifizierten Zimmereibetrieb stellte sich heraus, dass Insekten das Tragwerk massiv geschädigt haben. Dies hat bereits Einfluss auf die Statik genommen, es ist zu Setzungen und durch die veränderten Lasten zu starken Verformungen und ungleichen Belastungen des Gebälks gekommen.

Der Kirchengemeinderat hat nunmehr ein qualifiziertes Gutachten zur Schadensbeurteilung und -kartierung in Auftrag gegeben. Diese Gutachten und dessen statische Auswertung müssen nun zeigen wie es mit der Verkehrssicherheit des Dachstuhls aussieht.

Da zum derzeitigen Zeitpunkt keine Aussage über das Gefährdungspotential für die Kirchenbesucher getätigt werden kann, hat sich der Kirchengemeinderat dazu entschlossen vorsorglich im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht die Kirche für Gottesdienste und Veranstaltungen nicht zu nutzen.

Gottesdienste werden daher ab Pfingstsonntag und bis auf weiteres im Martin-Luther-Haus stattfinden. Die Kirchengemeinde ist zuversichtlich, dass noch im rechtzeitigen Moment der Schaden erkannt wurde und wir bald wieder Gottesdienste in der Kirche feiern können.

 

Ralf Bräuninger

Vorsitzender Bauausschuss

 

Eva Leonhardt

Pfarrerin und Vorsitzende des Kirchengemeinderat

 

Evangelische Kirchengemeinde Reilingen

Konfirmation am 25.05.2025 in Reilingen

Ihr seid nicht allein! 17 Jugendliche haben in Reilingen ihre Konfirmation gefeiert

Das vergangene Wochenende stand ganz unter dem Zeichen „Segen“: 17 Jungen und Mädchen sind am 25. Mai in einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Reilingen eingesegnet worden und haben gut hörbar und einstimmig „ja“ zu ihrer Taufe und dem christlichen Glauben gesagt. Bereits am Vorabend hatten sich die Konfis und ihre Familien in einem Abendmahlsgottesdienst für den großen Tag gestärkt. Auch durch die Musik des Posaunenchores hatte bereits der Vorabend einen festlichen Charakter.

Gut gelaunt und ein wenig aufgeregt trafen sich die Konfirmand:innen dann am Sonntag vor dem Martin-Luther-Haus mit den Kirchengemeinderäten und dem Konfi-Team. Der Zug zur Kirche wurde in bewährter Tradition vom Musikverein Harmonie angeführt, da konnte auch der einsetzende Regen nicht die gute Stimmung trüben.

Beim Gottesdienst in der bis zur obersten Empore gefüllten Kirche  kam es dann während der Predigt zu einer Begegnung der besonderen Art: ein im Pfarrgarten notgelandeter Außerirdischer platzte hinein und ließ sich von Pfarrerin Eva Leonhardt und den Konfis erklären, wie es sich mit der Kirche, dem Beten, der Bibel und dem Glauben so verhält. Der intergalaktische Besucher konnte miterleben, wie Konfirmation gefeiert wird: Nachdem die Konfis ihren Willen zur Konfirmation bekundet hatten, gaben die Familien und die große Festgemeinde den Jugendlichen ordentlich Rückenwind: Alle gemeinsam sprachen laut das Glaubensbekenntnis, das die Jugendlichen mit eigenen Worten formuliert hatten – ein beeindruckender Moment! Feierlich wurde es nochmal, als das Konfi-Team zur Segnung die ausgewählten Konfirmationsverse der Konfirmand:innen vorlas.

Auch die musikalische Gestaltung des Festgottesdienst war überirdisch schön: Dafür sorgten der CVJM-Flötenkreis unter Leitung von Anke Palmer sowie Till Pepperkok und Julian Hoffmann von der CVJM-Band. Allen Beteiligten gilt unser großer Dank! Nun wünschen wir allen Konfirmierten, dass ihnen der Segen, der ihnen zugesprochen wurde, zum Lebensbegleiter wird: Ihr seid nicht allein!

 

 

Wie geht es weiter in HoRAN? Info-Veranstaltung am 11.05. in der evangelischen Kirche im Anschluss an den Gottesdienst

 

Der Strukturprozess der Landeskirche wird konkret. Die meisten Gemeinden in unserem Kirchenbezirk haben inzwischen beschlossen, sich innerhalb ihres Kooperationsraumes als Kirchengemeinde zu vereinigen.

Auch im Kooperationsraum HoRAN steht nun eine Entscheidung über die Rechtsform an – noch diesen Monat soll jede der vier Kirchengemeinden Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim einen Beschluss über die zukünftige Form der Zusammenarbeit gefasst haben, damit noch rechtzeitig die Weichen für die Kirchenwahlen im Advent gestellt werden können.

Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Reilingen lädt nun alle Mitarbeitenden, Gemeindemitglieder und Interessierten zu einer Infoveranstaltung in unsere Kirche ein, um darüber zu informieren, welche Rechtsform wir nach einem gemeinsamen Diskussions- und Beratungsprozess in HoRAN anstreben. Die Infoveranstaltung findet im Anschluss an den Gottesdienst 11. Mai statt und beginnt um ca. 10:30 Uhr.

Kar- und Ostergottesdienste 2025 (Übersicht)

Spiele-Zeit

42 Wimpel

 

Beim Spieletag „Spielezeit“ am 16.März  erfreuten sich  gleich 42 Personen an dem reichhaltigen Spielebuffett.

Auch das Knabber- und Kuchenbuffett war heiß begehrt.

An den diesmal noch zahlreicher aufgestellten Spieletischen übte man sich im Gewinnen und Verlieren, am Erlernen unbekannter Spiele, und erfreute sich, wenn alte Spiele neu entdeckt wurden.

Begehrt waren auch anspruchsvolle Gesellschaftsspiele, deren Spielverlauf sich über den gesamten Nachmittag hinzog.

Begrüßt wurden die Teilnehmer diesmal mit der Aufforderung zum Ausschneiden eines Wimpeln, der in seiner Vielzahl  bei einer der der nächsten Veranstaltungen des Evangelischen Bau- und Fördervereins als Wimpelkette zusammengefügt zu bewundern sein wird.

Ein besonderes Highlight bescherte uns wieder Yvonne Scheidt mit ihrem organisierten österlichen Bastelangebot.

Durch mehr oder weniger knifflige Faltvorgänge entstanden so  nette Osterhäschen und  die dazugehörenden Faltmöhren.

Eine Herausforderung, die zum Verweilen und mitmachen einlud,

passend zur anstehenden Osterzeit..

 

Unter dem Motto “Die Kirche im Dorf erhalten“ bedankt sich der Bau- und Förderverein für die eingegangenen Spenden.

Vorschau:

Herzliche Einladung zum „Kirchcafe“ nach der Auferstehungsfeier,

Ostersonntag, Friedhofsparkplatz, Reilingen

Ökumenischer Osterweg 2025 in Reilingen

Ökumenischer Osterweg Reilingen 2025

 

Dieses Jahr ist es wieder so weit. Es gibt ihn wieder den ökumenischen Osterweg.

Wie immer sind Stationen in Reilingen verteilt aufgebaut und können von Groß und Klein besucht werden.

Für alle Altersgruppen ist der Weg vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung an den einzelnen Stationen lesbar, hörbar( QR Code mit einem Spotify link versehen)  und fühlbar (kleine Bastelaktionen für die Kinder) abgebildet. An jeder Station gibt es eine Mappe und/oder eine Aktion zu erleben und zu sammeln.

Ebenso gibt es wieder einen Lösungssatz zu erraten, mit dem man dann bei der Bäckerei Schieck eine kleine Belohnung erhält. Erwachsene können sich gerne auch den Gutschein ausdrucken und von der Leckerei profitieren 😉

Viel Spaß dabei.

 

Euer Osterweg Team

 

P.s. Falls die Mappen mal leer sein sollten oder die Bastelutensilien, dann einfach an nadinebikowski@gmx.de schreiben und diese werden dann im Laufe der Woche wieder aufgefüllt. Falls die Gruppe größer sein sollte (Schulklassen, Kindergartengruppen, Jungschargruppen ect.), dann bitte vorher bei der Bäckerei melden 😉

     

Osterwegstation, evang. Kirche Reilingen    Osterwegstation, Reilingen Martin-Luther-Haus

Gutscheine zum ausdrucken:  —einfach markieren und ausdrucken—